Brandschutzbeauftragter - Fortbildung -
Inhalte
- Aufgaben, Rechte, Pflichten und Stellung des Brandschutzbeauftragten
- Aktuelle und in Planung befindliche Veränderungen im geltenden Fachrecht
- Neue Anforderungen an den baulichen und anlagentechnischen Brandschutz
- Neuentwicklungen im anlagentechnischen Brandschutz
- Optimierung der Brandschutzplanung und -organisation
- Fallbeispiele aus der Praxis und sich daraus ergebende Folgerungen
Dauer
|
Tage
|
Abschluss
|
Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte
|
Hinweis
|
Nach der neuen vfdb Richtlinie 12-09/01 müssen sich Brandschutzbeauftragte aller drei Jahre fortbilden. Die Lehrveranstaltung sollte einen Umfang von 16 UE haben.
|
Termine und Preise
|
alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung
|
|
|
|