Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen nach REACH und GHS
Zielstellung
Seit dem 1.12.2010 ist die neue Gefahrstoffverordnung in Kraft. Eine wesentliche Änderung der neuen Gefahrstoffverordnung ist der Wegfall des Schutzstufenkonzepts. Damit wurde GHS und die REACH Verordnung in Deutschland umgesetzt.  Ziel im Seminar ist es, wesentliche Grundlagen zur Neufassung der GefstoffV zu vermitteln und die Umsetzung in die Praxis darzulegen.
Â
Inhalte
- Überblick zur neuen Gefahrstoffverordnung (GefstoffV)
- Grundlagen GHS und CLP
- Abgrenzung REACH und GHS / CLP
- Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen und Zubereitungen
- Die Technischen Regeln Gefahrstoffe (TRGS)
- Mindeststandards beim Umgang mit Gefahrstoffen (TRGS 500)
- Verantwortung und Haftung im Gefahrstoffmanagement
- welche Aufgaben ergeben sich für die Unternehmen aus der REACH Verordnung
- Übergangsfristen
- Konsequenzen hinsichtlich Erstellung Sicherheitsdatenblatt, Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisungen und andere Rechtsbereiche
- Dokumentationspflichten
- Umsetzung in die betriebliche Praxis
Dauer
|
Tage |
Abschluss
|
Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte |
Zielgruppe
|
Firmeninhaber, Betriebsleiter, betriebliche Führungskräfte, Personalverantwortliche, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte und Mitarbeiter, die mit Gefahrstoffen umgehen
|
Termine und Preise
|
alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung
|
|
|
|