SEIT 1994 IHR PROFESSIONELLER PARTNER

  • Industrieschulungen
    • Automatisierungstechnik
    • Gebäudetechnik
    • Elektrotechnik
    • CAD
    • Arbeitssicherheit
    • Fördertechnik
    • Managementtechniken
    • Projektmanagement
    • Schulungsliste
  • Aktuelle Seminare
  • Inhouse-Schulungen
  • Über uns
    • Über ISA
    • Industrieautomation
    • Forschung und Entwicklung
    • Kontakt
    • SAB InnoTeam Projekt
    1.  
    2. Start
    3. Industrieschulungen
    4. Automatisierungstechnik

    Programmierung und Inbetriebnahme von KUKA Robotern - Grundkurs

    Die Teilnehmer erlernen grundlegende Kenntnisse im Programmieren und in der Inbetriebnahme von KUKA Robotern und können diese sicher anwenden.

    Inhalte

    • Programme erstellen
    • Programme speichern und laden
    • Bewegungsbefehle
    • Ansteuerung Peripherie
    • Programmtechnik
    • Sonderfunktion
    • Palettierung
    • Übungen an Praxisbeispielen
    • Lösen von Beispielaufgaben

    Zielgruppe

    • Inbetriebnehmer
    • Programmierer

    Dauer

    • 2 Tage

    Abschluss

    • Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte

     

    Termine und Preise

    18.08. - 19.08.2025 Freital bei Dresden 890,00 € Jetzt buchen
    17.11. - 18.11.2025 Freital bei Dresden 890,00 € Jetzt buchen
    alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung

     

     

    TwinCAT 2 - Programmierkurs

    Mit diesem Kurs sprechen wir SPS-Programmierer an, die ihre Kenntnisse aus dem Grundkurs erweitern möchten um anschließend selbstständig Automatisierungsanlagen programmieren zu können. Sie erhalten zusätzlich Einblicke in die maschinennahe Prozessvisualisierung.

    In diesem Seminar stehen die IEC 6-1131-3-Programmierung und die Kommunikationsmöglichkeiten unter TwinCAT 2 als Ausbildungsziele im Vordergrund. Mit Hilfe mathematischer Funktionen verarbeiten sie komplexe Aufgaben und analoge Signale in der PLC.

    Sie erweitern Ihr Wissen um den Aspekt der komplexen Operationen in "Strukturiertem Text" (ST), erstellen eine Ablaufsteuerung (AS) und binden Analogwerte in das Programm ein. Durch die vermittelten Kenntnisse gewinnen Sie neue Impulse und Ideen zur effizienten SPS-Programmierung.

    Sie können eigene parametrierbare Funktionen und Funktionsbausteine als BlackBox für Ihre Problemstellungen erstellen und in eigene Bibliotheken zur Wiederverwendung ablegen.

    Die erlernten Kenntnisse werden an Anlagenmodellen durch zahlreiche praktische Übungen vertieft. Dadurch ist es Ihnen möglich, die erlernten Kenntnisse unmittelbar in die Praxis umsetzen.

     

    Inhalte

    • IEC 6-1131-3-Programmierung
    • Bausteinstrukturen und Aufbau einer strukturierten Programmierung
    • Einsatzmöglichkeiten der verschiedener Bausteintypen
    • Anwendung parametrierbarer Funktionen/Funktionsbausteine
    • Ablaufsteuerung mit AS
    • Einführung in Strukturiertem Text (ST)
    • Prinzipien der Analogwertverarbeitung
    • Erstellen parametrierbare Funktionen/Funktionsbausteine für Bibliotheken
    • Einführung in die Prozessvisualisierung
    • Vertiefung der Inhalte durch praxisorientierte Übungen
    • Programme dokumentieren und sichern

    Zielgruppe

    • PLC Programmierer
    • Projekt- und Applikations-Ingenieure
    • Techniker aus dem Bereich der Inbetriebnahme und des Service

    Dauer

    • 2 Tage

    Abschluss

    • Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte

    Hinweis

    • Für diesen Kurs werden sichere Kenntnisse in der SPS-Programmierung bzw. Hochsprachenprogrammierung vorausgesetzt. Es sind jedoch keine Vorkenntnisse zu TwinCAT 2 notwendig.

     

    Termine und Preise

    18.08. - 19.08.2025 Freital bei Dresden 890,00 € Jetzt buchen
    17.11. - 18.11.2025 Freital bei Dresden 890,00 € Jetzt buchen
    alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung

     

     

    TwinCAT 2 - Basiskurs

    Mit diesem Seminar erfolgt die Einführung in die Automatisierungstechnik. In diesem Kurs steht die PLC-Programmierung des TwinCAT 2-Systems im Vordergrund. Innerhalb der SPS-Schulung vermitteln wir Ihnen Grundkenntnisse über den Aufbau von Automatisierungssystemen und die Konfiguration und Parametrierung der Hardware. Sie lernen die Programmieroberfläche für TwinCAT 2 und die IEC 61131-3 Programmiersprachen kennen und sind in der Lage einfache Aufgaben selbstständig in ein funktionsfähiges Automatisierungssystem umzusetzen.

    Nach dem Besuch des Lehrgangs können Sie:

    • einfache Programmieraufgaben mit elementaren Anweisungen lösen
    • kleine Programme verstehen, ändern und erweitern
    • Baugruppen konfigurieren, parametrieren und tauschen
    • einfache Fehler diagnostizieren und beheben
    • eine einfache Inbetriebnahme durchführen

    Dadurch sind Sie in der Lage Ausfallzeiten der Anlage zu verkürzen. Sie vertiefen ihre erlernten Kenntnisse an Anlagenmodellen und durch zahlreiche praktische Übungen. Dadurch ist es Ihnen möglich, die erlernten Kenntnisse unmittelbar in die Praxis umsetzen.

    Inhalte

    • Aufbau, Arbeitsweise und Systemübersicht von Automatisierungssystemen
    • Grundlagen zur Systemvernetzung
    • Hardware-Konfiguration und -Parametrierung
    • Automatisierungssystem aufbauen und montieren
    • Programmbearbeitung im Automatisierungssystem
    • Bausteinarten und Programmstrukturierung
    • IEC 6 1131-3-Programmierung
    • Editoren FUP, KOP, AWL und CFC
    • Erstellen einfacher Programme, deren Test und Fehlersuche
    • Hard- und Software-Inbetriebnahme des Automatisierungssystems
    • Testwerkzeuge für Systeminformation, Fehlersuche und Diagnose
    • Vertiefung der Inhalte durch praxisorientierte Übungen
    • durchgeführte Programmänderungen sichern und dokumentieren

    Zielgruppe

    • Programmierer, Instandhalter, Servicepersonal
    • Projekt- und Applikations-Ingenieure
    • Techniker aus dem Bereich der Inbetriebnahme und des Service.

    Dauer

    • 2 Tage

    Abschluss

    • Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte

    Hinweis

    • Logisches Grundverständnis aus der konventionellen Schaltungstechnik werden vorausgesetzt.
      Grundkenntnisse in der SPS-Programmierung sind von Vorteil, sind aber nicht zwingend notwendig.

     

    Termine und Preise

    18.08. - 19.08.2025 Freital bei Dresden 890,00 € Jetzt buchen
    17.11. - 18.11.2025 Freital bei Dresden 890,00 € Jetzt buchen
    alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung

     

     

    CODESYS V3 - Programmierkurs (Programmieren nach IEC 61131-3)

    Dieses Seminar knüpft direkt an den Grundkurs an und richtet sich an Teilnehmer, die selbstständig Automatisierungsanlagen programmieren möchten. Der Schwerpunkt liegt in der Einführung der Hochsprache "Strukturierter Text" ST und der Ablaufsprache (AS).  Weiterhin werden die Funktionen und Funktionsbausteinen der IEC-Norm und des Herstellers in die Applikation eingebunden und eigene Anwenderfunktionen und -bausteine erstellt. Sie sind nach erfolgreichem Abschluss des Kurses in der Lage, komplexe Programmstrukturen aufzubauen, zu analysieren, zu testen und zu warten.

    Ziele des Lehrganges sind das Umsetzen komplexer Aufgaben in ein funktionsfähiges Programm, das Erlernen mathematischer Funktionen und die Wortverarbeitung, sowie der Analogwertverarbeitung in einer PLC.

    Inhalte

    • Weiterführende Programmierung in AWL, KOP und FUP
    • Elementare und abgeleitete Datentypen
    • Programmierung in Strukturierter Text (ST)
    • Analogverarbeitung / Skalierung
    • Taskverwaltung
    • Anwendereigene Bibliotheken
    • Praktische Übungen, Tests, Simulieren und Visualisieren mit CODESYS
    • Zahlensysteme, Datenformate und mathematische Funktionen
    • Erstellen parametrierbare Funktionen/Funktionsbausteine für Bibliotheken

    Zielgruppe

    • Programmierer
    • Inbetriebnehmer, Projektierer
    • Facharbeiter, Geselle, Meister, Techniker aus Industrie und Handwerk
    • Sie wollen zukünftig speicherprogrammierbare Steuerungen aufbauen, warten, in Betrieb nehmen, Korrekturen vornehmen oder kleine Anlagen selbständig programmieren.

    Dauer

    • 2 Tage

    Abschluss

    • Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte

    Hinweis

    • Für diesen Kurs werden Kenntnisse entsprechend dem von uns angebotenen Grundkurs oder einen vergleichbare Ausbildung vorausgesetzt.

     

    Termine und Preise

    18.08. - 19.08.2025 Freital bei Dresden 890,00 € Jetzt buchen
    17.11. - 18.11.2025 Freital bei Dresden 890,00 € Jetzt buchen
    alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung

     

    Seite 3 von 7

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7

    ISA Industrie - Schulung - Automation I Brückenweg 2 I 08393 Meerane
    Telefon: +49 3764 793449 0 I eMail: schulung@isa-sachsen.de

     
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
    • Suche

     

    © ISA Industrie - Schulung - Automation

    Noch Fragen offen?
    Sie haben noch nicht die richtige Schulung gefunden? Dann fragen Sie direkt bei uns an!
    Kontakt