-gemäß DIN VDE 1000-10 "Anforderungen an die im Bereich Elektrotechnik tätigen Personen"-
Unfälle mit elektrischen Betriebsmitteln und -anlagen geschehen oftmals durch elektrotechnische Laien. Die DGUV V1 und V3 nehmen den Unternehmer in die Pflicht, Mitarbeiter ohne elektrotechnische Ausbildung hinsichtlich der Gefahren, die mit ihrer Tätigkeit verbunden sind, zu unterweisen.
Unser Seminar befähigt die Teilnehmer, Gefährdungen zu erkennen und gegebenenfalls Schutzmaßnahmen zur Unfallverhütung zu ergreifen. Sie erlangen elektrotechnische Grundkenntnisse, um Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen unter Anleitung und Aufsicht einer EFK vorzunehmen.
Inhalte
- Elektrotechnische Grundlagen
- Messung elektrischer Größen
- Gesetzliche Grundlagen und Unfallverhütungsvorschriften (DGUV Vorschrift 3)
- Netzformen und ihre Besonderheiten
- Elektrische Betriebsmittel und Starkstromanlagen
- Die Tätigkeitsbereiche einer EuP
- Schutzmaßnahmen und persönliche Schutzausrüstungen
- Gefahren des elektrischen Stroms
- Erste Hilfe Maßnahmen bei Unfällen
Dauer |
1 Tag | ||||||||
Abschluss |
Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte | ||||||||
Termine und Preise |
alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung |
||||||||