Inhalte
- Neuerungen und Veränderungen zu Normen, Richtlinien etc.
- Verantwortung des Unternehmers hinsichtlich Organisation, Auswahl und Überwachung
- Grundsätze der Unfallverhütung nach DGUV Vorschrift 1 und3
- Gefahren und Auswirkungen des elektrischen Stroms
- Persönliche Schutzausrüstung
- Die „5 Sicherheitsregeln“
- Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Hochspannungsunfällen
- DIN VDE 0105
- Schutzeinrichtungen im Netz
Lehrgangsziel:
Entsprechend der DGUV Vorschrift 3 und den DIN Vorschriften 0701 / 0702 ist das Unternehmen für das regelmäßige Prüfen der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel in der Verantwortung. Die TN erwerben die juristische/fachliche Sicherheit für die Durchführung der Wiederholungsprüfungen. Diese Prüfungen dürfen auch von EuP’s unter Verwendung geeigneter Prüfmittel vorgenommen werden. Die Prüfungsergebnisse müssen durch eine Elektrofachkraft überprüft werden.
Teilnehmerkreis:
Die Schulung richtet sich an Elektrotechnisch unterwiesene Personen, Elektrofachkräfte aus Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Verwaltung.
Dauer |
2 Tage | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abschluss |
Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Termine und Preise |
alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||