Managementtechniken

- Selbstbewusst wirken und auftreten -


Lehrgangsziel

Der Teilnehmer erkennt sich an Hand theoretischem Input in seiner Ist-Situation besser und erhält Anstöße und Bestärkung zu Veränderung mit Entwicklungspotential.

Inhalte

Wer oder was wirkt selbstbewusst?
Die Basis: Das Selbstwertgefühl

- Woraus setzt es sich zusammen?
- Der Vergleich mit anderen
- Selbst- und Fremdbild
- Blinde Flecken
- Was macht mich anziehend?
- Wirke ich sympatisch?
Welche Botschaften sende ich oft aus?
- Körpersprachliche Aspekte
- Stimme, Tonfall, Wortwahl
- Humor, Offenheit, Schlagfertigkeit
Kritischer Rückblick
- Botschaften aus der Kindheit
- Dressate und Glaubenssätze
- Schuldgefühle
- Manipulationen
Der rote Faden im Leben
- Die Kunst, sich zu erkennen
- Was will ich ändern?
- Sozialkompetenz entwickeln
- Zielsetzung
Minderwertigkeitsgefühle
- Die Gegenspieler des Selbstwertgefühls
- Alltägliche Gefahren
- Selbstzweifel und Konsum
- Der Umgang mit Angst und Menschen, die mich emotional erpressen
Selbstsicherheit trainieren
- Übungsmöglichkeiten im Alltag
- Unterstützende Hilfe

Methoden
Mit Hilfe theoretischen Inputs und praktischen Übungen werden Stärken erkannt und deren Potenziale vertieft sowie Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt. Zu Veränderungen motiviert, werden Praxistipps und erfolgreiche Strategien zur Unterstützung und Umsetzung gegeben.


Dauer

1 Tag

Abschluss

Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte
   

Termine und Preise

27.09.2023Jena545,00 €Jetzt buchen

alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung