Lehrgangsziel:
Manche Gespräche verlaufen anders als erwartet und man ist deshalb mit sich selbst und dem Ergebnis eines Gespräches vielleicht unzufrieden. Mit der Vermittlung einer klaren Gesprächssystematik und Trennung unterschiedlicher Gesprächsanlässe bzw.-ziele erreicht das Seminar den theoretischen Unterbau. Die praktische Erprobung erfolgt im Rollenspiel und deckt Stärken und Schwächen in der Gesprächsführung auf. Die Teilnehmenden erkennen Verbesserungsmöglichkeiten zu Wortwahl und Verhalten sowie Gesprächstaktik.
Inhalte:
Das erfolgreiche Gespräch
- Die unterschiedlichen Gesprächsanlässe – eine Systematik
 
Die Eskalationstreppe
- Von der Motivation bis zur Kündigung
 
Das Beurteilungsgespräch
- Der Blick auf die Vergangenheit
 
Das Fördergespräch
- Der Blick in die Zukunft
 
Das Zielvereinbarungsgespräch
- Statt Vorgabe Vereinbarung
 
Das Klimagespräch
- Der Blick auf die Gegenwart
 
Das Gehaltsgespräch
- Was „verdient“ der Mitarbeitende?
 
Aktives Zuhören
Körpersprache in Gesprächssituation
- Interpretation körpersprachlicher Signale
 
Methoden:
- Training vor der Videokamera in Gesprächssituationen
 - Vergleich von Selbst- und Fremdwahrnehmung
 - Profilierung des individuellen Stils
 
Zielgruppe: Führungskräfte und stellvertretende Führungskräfte mit Team- und Personalverantwortung
Dauer
- 1 Tag
 
Abschluss
- Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte
 
		Termine und Preise | 
	|||
| auf Anfrage | auf Anfrage | auf Anfrage | Jetzt anfragen | 
| alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung |