SEIT 1994 IHR PROFESSIONELLER PARTNER

  • Industrieschulungen
    • Automatisierungstechnik
    • Gebäudetechnik
    • Elektrotechnik
    • CAD
    • Arbeitssicherheit
    • Fördertechnik
    • Managementtechniken
    • Projektmanagement
    • Schulungsliste
  • Aktuelle Seminare
  • Inhouse-Schulungen
  • Über uns
    • Über ISA
    • Industrieautomation
    • Forschung und Entwicklung
    • Kontakt
    • SAB InnoTeam Projekt
  1.  
  2. Start
  3. Kontakt
  4. Industrieschulungen
  5. Arbeitssicherheit

Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen nach REACH und GHS

Zielstellung

Seit dem 1.12.2010 ist die neue Gefahrstoffverordnung in Kraft. Eine wesentliche Änderung der neuen Gefahrstoffverordnung ist der Wegfall des Schutzstufenkonzepts. Damit wurde GHS und die REACH Verordnung in Deutschland umgesetzt.  
Ziel im Seminar ist es, wesentliche Grundlagen zur Neufassung der GefstoffV  zu vermitteln und die Umsetzung in die Praxis darzulegen.

 

Inhalte

  • Überblick zur neuen Gefahrstoffverordnung (GefstoffV)
  • Grundlagen GHS und CLP
  • Abgrenzung REACH und GHS / CLP
  • Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen und Zubereitungen
  • Die Technischen Regeln Gefahrstoffe (TRGS)
  • Mindeststandards beim Umgang mit Gefahrstoffen (TRGS 500)
  • Verantwortung und Haftung im Gefahrstoffmanagement
  • welche Aufgaben ergeben sich für die Unternehmen aus der REACH Verordnung
  • Übergangsfristen
  • Konsequenzen hinsichtlich Erstellung Sicherheitsdatenblatt, Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisungen und andere Rechtsbereiche
  • Dokumentationspflichten
  • Umsetzung in die betriebliche Praxis

Dauer

5 Tage

Abschluss

Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte

Zielgruppe

Firmeninhaber, Betriebsleiter, betriebliche Führungskräfte, Personalverantwortliche, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte und Mitarbeiter, die mit Gefahrstoffen umgehen

Termine und Preise

auf AnfrageMeeraneJetzt anfragen

alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung

   

Befähigte Person zum Prüfen von Leitern und Tritten

Inhalte

  • Verantwortung und Aufgaben der Befähigten Person
  • Rechtsgrundlagen, Normen und Vorschriften
  • Leiterarten
  • Sicherheitsgerechter Umgang
  • Bestimmungsgemäße Verwendung
  • Regelmäßige Prüfung
  • Reparaturmöglichkeiten
  • Schriftliche Prüfung
  • Praktische Unterweisung

Dauer

  • 5 Tage

Abschluss

  • Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte

 

Termine und Preise

auf Anfrage Meerane 1.575,00 € Jetzt anfragen
alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung

 

 

Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen in der Praxis

Inhalte

  • Gesetzliche Grundlagen
  • Ermitteln von Gefährdungen
  • Beurteilen von Gefährdungen
  • Festlegen von Schutzmaßnahmen
  • Kontrolle/Überprüfung der festgelegten Schutzmaßnahmen
  • Wie wird die Gefährdungsanalyse praktisch durchgeführt?
  • Dokumentation gemäß ArbSchG/BetrSichV
  • Durchführung und Dokumentation einer Gefährdungsbeurteilung

Dauer

  • 5 Tage

Abschluss

  • Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte

 

Termine und Preise

auf Anfrage Meerane 1.575,00 € Jetzt anfragen
alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung

 

 

**** Jahresunterweisung zum Explosionsschutz gemäß ATEX und BetrSichV

Zielstellung

Die Teilnehmer aktualisieren und frischen ihre Kenntnisse zu den Grundlagen auf und haben zusätzlich die Möglichkeit, sich mit dem neuesten Stand der Technik auf dem Gebiete des Explosionsschutzes vertraut zu machen.

Inhalt

  • Technische Grundlagen:
    • Ex-Atmosphäre (Gas, Staub, Gruppe usw.)
    • Schutzeinteilung (primär, sekundär, tertiär, Zoneneinteilung)
    • Zündquellen (Temperaturklassen)
  • ATEX
    • Geltungsbereich, rechtliche Einordnung
    • Einteilung (Gruppen, Kategorien) und Kennzeichnung
    • Errichtung von Anlagen nach ProdSGV, Zusammenbau von Einzelkomponenten, Werksvertrag (Baumusterprüfung)
    • Installation (Arten, Ausführung), Abnahmeprüfung
  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
    • Geltungsbereich, rechtliche Einordnung
    • TRBS 1203-1, Prüfung: Inhalt, Umfang, Personen, Dokumentation
    • Ex-Dokument
  • Pflichten von Herstellern und Betreibern
  • Grundlegende Anforderungen an Geräte, Komponenten und Schutzsysteme
  • Konformitätsbewertungsverfahren
  • Kennzeichnung explosionsgeschützter Geräte, Komponenten und Schutzsysteme
  • Verhinderung von Explosionen
  • Schnittpunkte des Explosionsschutzes zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (vormals 98/37/EG), Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG (vormals Richtlinien 73/23/EWG und 93/68 EWG), EMV-Richtlinie (2004/108/EG)
  • Arbeitsschutz in Ex-Bereichen
  • BG-Regeln, BetrSichV, TRBS
  • Kennzeichnung und Handhabung
  • Schutzmaßnahmen

Dauer

5 Tage

Abschluss

Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an die Elektrofachkräfte, Sicherheitsingenieure, die als Überwacher und Betreiber elektrischer Anlagen zum Einsatz kommen.

Termine und Preise

auf AnfrageMeeraneJetzt anfragen

alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung

Jahresunterweisung für Instandhaltungspersonal

Zielstellung

Die Teilnehmer werden über die Grundlagen und die Vielfalt der technischen Arbeitssicherheit informiert. Sie werden befähigt, Unfallschwerpunkte zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Unfallvermeidung einzuleiten.

Inhalt

  • Gesetzliche Grundlagen und deren praktische Umsetzung
  • Sicherheitsorganisation
  • Sicherheit bei der Instandhaltung und Störungsbeseitigung
  • Gefährliche Arbeiten
  • Arbeiten mit Absturzgefahr
  • Arbeiten in engen Räumen
  • Arbeiten an und mit gefährlichen Maschinen
  • Leitern, Tritte, Gerüste, Arbeitsbühnen etc.
  • Transportarbeiten von Hand, mit Hilfsmitteln, mit Hebezeugen
  • Gefahrstoffe
  • Betriebsanweisungen, Persönliche Schutzausrüstung
  • Gefahren des elektrischen Stroms
  • Wirkung, Gefährdung und Schutzmaßnahmen
  • Erste Hilfe, Brandschutz, Sicherheitskennzeichnung

Dauer

  • 5 Tage

Abschluss

  • Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte

Zielgruppe

  • Instandhalter, Führungspersonal Technik, Schlosser, Maschinenführer, Servicetechniker, die entsprechend der Forderung nach wiederkehrender Unterweisung entsprechend DGUV Vorschrift 1 (alt: BGV A1), ArbSchG § 12 und BetrSichV § 9.2.2. geschult werden müssen

 

Termine und Preise

auf Anfrage Meerane 1.575,00 € Jetzt anfragen
alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung

 

  1. Die aktuelle Betriebssicherheitsverordnung und die Umsetzung in die betriebliche Praxis
  2. Brandschutzhelfer - gemäß ArbSchG § 10 -
  3. Arbeitssicherheit

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2

ISA Industrie - Schulung - Automation I Brückenweg 2 I 08393 Meerane
Telefon: +49 3764 793449 0 I eMail: schulung@isa-sachsen.de

 
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suche

 

© ISA Industrie - Schulung - Automation

Noch Fragen offen?
Sie haben noch nicht die richtige Schulung gefunden? Dann fragen Sie direkt bei uns an!
Kontakt