SEIT 1994 IHR PROFESSIONELLER PARTNER

  • Industrieschulungen
    • Automatisierungstechnik
    • Gebäudetechnik
    • Elektrotechnik
    • CAD
    • Arbeitssicherheit
    • Fördertechnik
    • Managementtechniken
    • Projektmanagement
    • Schulungsliste
  • Aktuelle Seminare
  • Inhouse-Schulungen
  • Über uns
    • Über ISA
    • Industrieautomation
    • Forschung und Entwicklung
    • Kontakt
    • SAB InnoTeam Projekt
  1.  
  2. Start
  3. Kontakt
  4. Industrieschulungen
  5. Projektmanagement

Projektmanagement kompakt mit MindManager

Ziel:

Sie lernen die wichtigsten Methoden, Werkzeuge und Kompetenzen für Ihre Arbeit in Projekten kennen und anwenden. Schwerpunkt liegt auf dem Führen vom Start, über sterben Planung und Steuerung, bis zum Abschluss. Kommunikation und Konflikte 

Inhalte:

Was heißt Projektmanagement Basiswissen kompakt?

Was? - Die wichtigsten Prozesse, Methoden und Werkzeuge in den einzelnen Phasen eines Projektes kennenlernen.

Wie? - Den Einsatz von Methoden und Werkzeuge besprechen und in Übungen am eigenen Projekt testen. Erfahrungen gleich austauschen.

Warum? - Die Gründe für den Einsatz von Projektmanagement für sich finden. Eine Argumentation für Widerstände in der Organisation aufbauen.

Das Seminar liefert Antworten:

Grundlagen Projektmanagement
Unterschied zwischen Projekt, Prozess und Aufgaben;
Typische Phasen von Projekten; Rollen und Kompetenzen;
Phase – Projektstart
Auftrag klären; Ziele definieren, Stakeholder und Risiken einschätzen; Projektstrategie entwickeln; Team und Regeln der Zusammenarbeit definieren; Kommunikation und Dokumentation festlegen;
Phase – Projektplanung
Arbeitspakete definieren; Projektstrukturplan und Projektablaufplan aufbauen; Zeitplan und Ressourcenplanung erstellen;
Phase – Projektsteuerung
Leistung, Kosten und Termine überwachen und steuern;
Projektfortschritt ermitteln; Teamarbeit organisieren; Projektarbeit dokumentieren; Änderungen managen;
Phase – Projektabschluss
Projekt an AG übergeben; Abschlussbericht erstellen; Wissen sichern und transferieren; Ressourcen freigeben; Arbeit würdig abschließen;
 

Als Werkzeug kommt im gesamten Projektverlauf der MindManager mit seinen Anwendungsmöglichkeiten zum Einsatz.
Sie können  selbst mit dem MindManager arbeiten oder den Einsatz  verfolgen. 

Voraussetzungen:

keine Vorkenntnisse notwendig, Laptop und Programm MindManager mit aktueller Version

Dauer

  • Tage

Abschluss

  • Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte

Teilnehmerkreis

  • Mitarbeitende bzw. zukünftige Mitarbeitende in Projekten    

 

Termine und Preise

alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung

 

Aufgaben Projektleitung – kompakt

Inhalte:

Was heißt Projektmanagement Basiswissen kompakt?

Was? - Die wichtigsten Prozesse, Methoden und Werkzeuge in den einzelnen Phasen eines Projektes kennenlernen.

Wie? - Den Einsatz von Methoden und Werkzeuge besprechen und in Übungen am eigenen Projekt testen. Erfahrungen gleich austauschen.

Warum? - Die Gründe für den Einsatz von Projektmanagement für sich finden. Eine Argumentation für Widerstände in der Organisation aufbauen.

Das Seminar liefert Antworten:

Projektmanagement
Unterschied zwischen Projekt, Prozess und Aufgaben;
Typische Phasen von Projekten, Rollen und Kompetenzen; Vorgehensmodelle; Normen; Risikomanagement aufbauen;
Phase – Projektstart
Auftrag klären; Projektstartworkshop moderieren; Ziele definieren, Stakeholder und Risiken einschätzen; Projektstrategie entwickeln; Team und Regeln der Zusammenarbeit definieren; Kommunikation und Dokumentation festlegen; Machbarkeit prüfen; Meilensteinplan erstellen;
Phase – Projektplanung
Arbeitspakete definieren; Projektstrukturplan und Projektablaufplan aufbauen; Zeitplan und Ressourcenplanung erstellen; Basisplan;
Phase – Projektsteuerung
Projektcontrolling organisieren; Leistung, Kosten und Termine überwachen und steuern;
Projektfortschritt ermitteln; Teamarbeit organisieren; Projektarbeit dokumentieren; Änderungen managen; Projektstatus ermitteln; 
Phase – Projektabschluss
Projekt an AG übergeben; Abschlussbericht erstellen; Wissen sichern und transferieren; Ressourcen freigeben; Arbeit würdig abschließen;
weitere Themen
Multiprojektmanagement; Claimmanagement, Software für die Projektarbeit, Kreativwerkzeuge; Agile Vorgehensweisen;

 

Voraussetzungen:

Grundlagenwissen PM bzw. erste Erfahrungen als Projektleiter

Dauer

  • Tage

Abschluss

  • Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte

Teilnehmerkreis

  • Projektleiter bzw. zukünftige Projektleiter

 

Termine und Preise

alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung

Projektcontrolling – kompakt –

Inhalte:

Was heißt Projektcontrolling kompakt? 

Was? - Die wichtigsten Prozesse, Methoden, Werkzeuge für das Projektcontrolling kennenlernen. Schwerpunkte liegen auf dem Planen, Überwachen und Steuern des Projektes in allen Phasen, sowie der Einsatz von Werkzeugen. 

Wie? - Den Einsatz von Methoden und Werkzeuge besprechen und in Übungen am eigenen Projekt testen. Ergebnisse werden präsentiert, besprochen und Erfahrungen ausgetauscht.

Warum? - Die Gründe für den Einsatz von Projektcontrolling für sich finden. Eine Argumentation gegen die Widerstände in der Organisation aufbauen. 

Das Seminar liefert Antworten:

Grundlagen Projektcontrolling
Grundlagen des Projektcontrollings, Prozess und Aufgaben;
Typische Phasen von Projekten, Rollen und Kompetenzen; Risikomanagement
Phase – Projektstart
Ziele definieren, Stakeholder und Risiken einschätzen; Regeln der Zusammenarbeit definieren; Business Case ermitteln;
Phase – Projektplanung
Arbeitspakete definieren; Projektstrukturplan und Projektablaufplan aufbauen; Zeitplan und Ressourcenplanung erstellen; Budget- und Kosten planen; Risikopuffer planen;
Phase – Projektsteuerung
Leistung, Kosten und Termine überwachen; 
Projektfortschritt und Projektstatus ermitteln; Statusberichte erstellen; Risiken managen; Teamcontrolling; Steuerungsmaßnahmen anwenden;
Phase – Projektabschluss
Projekt an AG übergeben; Projektrevision; Abschlussbericht erstellen; Wissen sichern und transferieren;
weitere Themen
einfache Werkzeuge für das Controlling; Meilensteintrendanalyse; Earned Value Management; Planungswerkzeuge; Zusammenarbeit mit UN Controlling;

 

Voraussetzungen:

Grundlagenwissen PM bzw. erste Erfahrungen als Projektleiter

Dauer

  • Tage

Abschluss

  • Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte

Teilnehmerkreis

  • Projektleiter bzw. zukünftige Projektleiter

 

Termine und Preise

alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung

MindManager 3 Module – Basis – Erweitert – Projektmanagement

Inhalte Modul Basis:

  • Aufbau eigener Maps mit verschiedenen Elementen
  • große Datenmengen gezielt reduzieren und darstellen
  • Entwicklung eigener Ideen für die tägliche Nutzung
  • Basis für erweiterten Umgang mit dem MindManager

Grundlegenden Funktionen:
Einführung Programm, Programmbestandteile, Einstellungen / Optionen, Verwenden von Vorlagen

Mind Map erstellen:
Mind Map einfach erstellen, Zweige und Elemente einfügen, Map Layout ändern, Mind Map formatieren

Elemente hinzufügen:
Notizen und Verlinkung, Objekte und Markierungen, Symbole, Tags und Bilder, Map-Index nutzen

Darstellung anpassen:
Powerfilter einsetzen, Details reduzieren, Elemente ausblenden

Übungen:
Mind Maps aufbauen, Daten umstrukturieren, Nutzung von verschiedenen Elementen
Filtern von Mind Maps, Ideensammlung für die Nutzung

Inhalte Modul Erweitert:

Entwicklung eigener Use Cases für die Nutzung des MindManager
Basis für den gezielten Einsatz des MindManager in der täglichen Arbeit
Verschiedene Darstellungen und Präsentationsformen
Daten verarbeiten und Aufgaben organisieren

MM optimal einrichten:
Aufbau eigener Arbeitsumgebung, eigene Map Vorlagen, eigene Design Vorlagen
Map Parts anlegen

Einsatz des Mindmanager für:
Ideenfindung und Wissensmanagement, Planung und Organisation von Aufgaben, Projektarbeit und Prozessarbeit

Daten verarbeiten:
Eigenschaften definieren, Formeln entwickeln, Kalkulation erstellen, Smart Rules erstellen

Aufgaben organisieren:
Aufgaben definieren mit der Aufgabeninfo, Abfrage und Synchronisation mit MS Outlook

Teilen und Präsentieren:
gemeinsame Nutzung von Mind Maps, Interaktive HTML5 Mind Maps, Export / Import mit Excel, Word, PowerPoint, Überarbeitung im Team

Darstellungsformen:
Verschiedene Dokumentenansichten, Prozessdarstellung, Freie Elemente

Übungen:
Aufgaben / Eigenschaften definieren und berechnen, Einfache Prozess abbilden Einsatz von Smart Rules in MindMaps, Ideensammlung für die MindManager Nutzung

Inhalte Modul Projektmanagement:

  • Nutzung des MindManager in der Projektarbeit
  • Entwickeln eines eigenen Projekthandbuches
  • Schaffung von Vorlagen für die eigenen Projektarbeit
  • Live Arbeit an einem durchgängigen Projektbeispiel

Projektmanagement und Mindmanager: Dokumentation im Projekt, Projektvorbereitung
Projekthandbuch, Projektdashboard

Definitionsphase:
Projektstartworkshop, Zieldefinition, Stakeholderanalyse, Risikoanalyse

Planungsphase:
Projektstrukturplan aufbauen, Gantt Chart erstellen, Kosten und Ressourcen planen
Kalkulation durchführen

Steuerungsphase:
Controlling durchführen, Dokumentation erstellen, Bericht entwickeln

Abschlussphase:
Wissens sammeln und zur Verfügung stellen

Übungen:
Brainstorming Ziele, Stakeholder-, Risikoanalyse, PSP, Gantt Chart aufbauen, Erstellen von Vorlagen, Projektcontrolling, Ermittlung Status

Voraussetzungen:

Keine Vorkenntnisse MindManager notwendig, Umgang mit Programmen allgemein von Vorteil, die Module bauen aufeinander auf, Grundkenntnisse im Projektmanagement  notwendig

Dauer

  • Tage

Abschluss

  • Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte

Teilnehmerkreis

  • Produktentwickler, Ingenieure, Qualitätsmanager, Mitarbeiter Vertrieb und Marketing, Mitarbeiter Forschung und Entwicklung

 

Termine und Preise

alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung

Projektmanagement

ISA Industrie - Schulung - Automation I Brückenweg 2 I 08393 Meerane
Telefon: +49 3764 793449 0 I eMail: schulung@isa-sachsen.de

 
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suche

 

© ISA Industrie - Schulung - Automation

Noch Fragen offen?
Sie haben noch nicht die richtige Schulung gefunden? Dann fragen Sie direkt bei uns an!
Kontakt